Hochwasserkatastrophe: Glessen fühlt mit – Glessen hilft

Hochwasserkatastrophe: Glessen fühlt mit – Glessen hilft

Dank unserer Freiwilligen Feuerwehr und allen Helferinnen und Helfern

Wir stehen alle unter Schock. Das Starkregenereignis am 14. Juli 2021 hat Flüsse und Bäche in reißende Ströme verwandelt und ganze Dörfer im Ahrtal, um Trier, Hagen, Stolberg zerstört. Aber auch im Kreis Euskirchen und im Rhein-Erft-Kreis richteten die Fluten große Schäden an. Häuser in Erftstadt-Blessem versanken in einer Kiesgrube. Viele Menschen haben ihr Leben verloren, darunter auch Helfer und Einsatzkräfte. Die Fahne unseres Löschzugs trägt Trauerflor.

Auch in Glessen sind etliche Keller vollgelaufen. Großen Dank an unsere Frauen und Männer der Feuerwehr für ihre Nothilfe. Was würden wir nur ohne diese Freiwilligen machen?  

Sammelaktion der St. Pankratius Schützenbruderschaft
Die Hilfe aus Glessen für die Menschen in den Überflutungsgebieten setzte unmittelbar ein. Die St. Pankratius Schützenbruderschaft sammelte innerhalb von Stunden große Mengen an Hygieneartikel, Lebensmittel, Tiernahrung, Babyausstattung und Kleidung und belieferte die Sammelstellen am Nürburgring und in Erftstadt. Viele Freiwillige sortierten die Spenden und verpackten sie für den Transport in zahlreiche Kartons.

Familie Neuber versorgt Anlaufstellen in Weilerswist, eine Gruppe junger Männer, mit Schaufeln und Besen ausgestattet, hilft in Bad Münstereifel.

Geldspenden
Wer mit einer Spende unterstützen möchte hat die Möglichkeit über folgende Konten:

Spendenkonto des Rhein-Erft-Kreises
IBAN: DE72 3705 0299 0142 001200
BIC: COKSDE33
Verwendungszweck: Hochwasserhilfe

Spendenkonto der Stadt Erftstadt
IBAN: DE20 3705 0299 0190 2794 24
BIC: COKSDE33XX
Verwendungszweck: Für die Opfer der Hochwasserkatastrophe

Allen, die auf irgendeine Art und Weise helfen, ganz herzlichen Dank dafür.

Die Kommentare sind geschloßen.