Geschenkt: Blühsträucher für öffentliche Grünflächen

Geschenkt: Blühsträucher für öffentliche Grünflächen

Fördergemeinschaft Schöneres Glessen freut sich über ein weiteres Beet

Vom frühen Sommer bis in den späten Herbst erfreut sich Ehepaar Spinner aus Glessen an den roten, weißen und blauen Blüten ihrer vielen Hibiskussträucher. Die Pflanzen fühlen sich in ihrem Garten so wohl, dass sie unzählige Ableger gebildet haben. Was zu viel ist, ist aber eben zu viel. Die jungen Triebe einfach abzuschneiden brachten Renate und Siegfried Spinner nicht über’s Herz, zumal sie beide seit Jahren zwei Baumscheiben vor ihrem Grundstück Im Brauweilerfeld in Patenschaft haben.

Gerne nahm die Fördergemeinschaft Schöneres Glessen das Angebot an, so viele Ableger auszugraben, wie man zur Verschönerung anderer öffentlichen Grünflächen haben wollte. Gesagt, getan.

So rückten die Vorsitzenden Bernd Kühl und Holger Urban gemeinsam mit Anne Keller und Anja Roßkopf vom Vorstand der Fördergemeinschaft – natürlich unter Wahrung der Corona-Abstandsregeln und mit Mund-Nasen-Schutz – mit Spaten und Hacke an. Sie sorgten dafür, dass etliche kleine Hibiskussträucher am Lärmschutzwall und im Neubaugebiet an der Elly-Heuss-Straße einen neuen Standort gefunden haben. Nun bleibt nur zu hoffen, dass die jungen Pflanzen gut anwachsen und gedeihen. An einer Gießpatenschaft sollte es nicht scheitern, denn zwei Familien aus der direkten Nachbarschaft erklärten sich spontan bereit, diese übernehmen.

Die Fördergemeinschaft Schöneres Glessen besteht seit über 30 Jahren. Die Aktiven tragen mit dazu bei, dass sich Beete oder Blumenkübel, Wiesen oder Ackerränder in eine Augen- und Bienenweide verwandeln. Wenn auch Sie eine Patenschaft übernehmen möchten oder als Mitglied finanziell unterstützen wollen, dass Glessen immer schöner wird, dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit dem Vorsitzenden der FG Bernd Kühl – foerderverein@berndkuehl.de – oder mit Ortsbürgermeisterin Anne Keller – keller.anne@t-online.de

Der Mitgliedsbeitrag liegt bei 31,00 Euro im Jahr.

Die Kommentare sind geschloßen.