11.600 Euro „für uns Pänz“

11.600 Euro „für uns Pänz“

Verein „Wir leben Glessen“ mit Benefiz-Weihnachtsmarkt 2024 hoch zufrieden

Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg.
26 Aussteller – darunter die Glessener KiTas, die Fördervereine Rochusschule und Sportplatz, die Jugendfeuerwehr, die KG Huddel un Brassel und der Löschzug Glessen – boten leckere Speisen und selbst hergestellte Adventsgestecke, Weihnachtsgrußkarten, handgefertigten Schmuck, Holzdeko, Genähtes, Gehäkeltes und Besticktes, Honig und Kerzen, Plätzchen, gebrannte Mandeln und vieles mehr an oder luden zu Kinderspielen und Bastelaktivitäten ein.

Die Auftritte von Friends of Musik, der Kita Rasselbande und der Mühlen-Kolibris sowie der Besuch des Nikolaus mit seinen Engeln erfreuten viele begeisterte kleine und große Besucher.

Die Ausrichter des Benefiz-Weihnachtsmarktes „für uns Pänz“ am 30.11.2024 – „Wir leben Glessen“e.V. – sind mit dem Ergebnis hochzufrieden. Für die Kinder- und Jugendarbeit der teilnehmenden Vereine und Institutionen kamen 11.600 Euro zusammen.“

Vielen Dank
Ein solcher Erfolg ist natürlich nur möglich, wenn sich viele daran beteiligen, damit die Ausgaben im Rahmen bleiben. Der Vereinsvorstand – Anne Keller, Helmut Paul und Christoph Plonsker – bedankt sich bei EDEKA Fischenich und dem Fliestedener Obsthof, die den Nikolaussack füllten, bei Getränke Ellenbürger für die Ausstattung der Getränkestände, bei Elektrotechnik ON für die Stromversorgung, bei den Stadtwerken Bergheim GmbH, bei der Kreissparkasse Köln, der Volksbank Erft eG und RWE für die Bannerwerbung und natürlich bei allen, die Preise für die Tombola gestiftet haben. Herzlichen Dank aber auch an alle Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau und beim Ausschank kräftig mit angepackt haben.

Unterstützung gesucht
Damit diese tolle Benefiz-Veranstaltung auch weiterhin den „Glessener Advent“ bereichert und unsere Kinder- und Jugendarbeit unterstützen kann, sucht der Verein weitere Mitglieder und Mitarbeit bei der Organisation und am Veranstaltungswochenende selbst.
Interessent/innen finden hier das Anmeldeformular.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 0 Euro – oder setzen sich gerne mit Anne Keller in Verbindung.

 

Die Kommentare sind geschloßen.