Browsed by
Kategorie: Beiträge

Rutschenhügel am Spielplatz Honiggasse zeitweise abgesichert

Rutschenhügel am Spielplatz Honiggasse zeitweise abgesichert

Die Seidenbienen sind erwacht Seit einigen Jahren können wir im März/April ein besonderes Schauspiel auf dem Spielplatz Honiggasse beobachten. Die Seidenbienen sind erwacht. Sie verbringen die meiste Zeit des Jahres unter der Erde und kommen jetzt aus ihren Löchern, um sich zu paaren. Seidenbienen sind völlig ungefährlich Sie verteidigen nicht ihre Nester. Die Männchen fliegen wie ein Schwarm über dem Boden und suchen nach Weibchen, die aus den Nestern schlüpfen. Damit die Eingänge in die Erdhöhlen nicht platt getrampelt werden,…

Weiterlesen Weiterlesen

Rochusschule: Bauliche Erweiterung für die Offene Ganztags-Schule

Rochusschule: Bauliche Erweiterung für die Offene Ganztags-Schule

Entwurfsplanung vorgestellt Die Glessener „Rochusschule“ bereitet sich auf den OGS-Rechtsanspruch ab 2026 vor. Für eine Übergangszeit stehen dafür auch die Module für eine vorübergehende Vierzügigkeit zur Verfügung, die wahrscheinlich nach Karneval bezogen werden können. Im Endausbau wird hinter dem Jugendzentrum ein barrierefreier Erweiterungsneubau mit Mensa, Küche und Lernbereichen entstehen. Die Eckpunkte der Planung wurden jetzt im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur vorgestellt. Im Detail sieht die Planung im Erdgeschoss eine Mensa mit Küche, Lager- und Technik- und Nebenräumen sowie…

Weiterlesen Weiterlesen

Zukunftsfähige Schulvielfalt in Bergheim – Wohnortnahe Beschulung sichern

Zukunftsfähige Schulvielfalt in Bergheim – Wohnortnahe Beschulung sichern

Kreisstadt Bergheim plant bessere Schulversorgung im städtischen Norden Prüfauftrag zur Umwandlung der Albert-Einstein-Realschule in eine Gesamtschule Im Dezember 2022 hatten die Ortsbürgermeister/innen von Auenheim (Johannes Hübner), Büsdorf (Georg Linzbach), Fliesteden (Elisabeth Hülsewig), Glessen (Anne Keller), Niederaußem (Frank Zimmermann), Oberaußem (Hans-Josef Weck) und Rheidt-Hüchelhoven (Norbert Geuenich) beantragt, zur Sicherstellung der wohnortnahen Beschulung den Neubau einer zusätzlichen weiterführenden Schule in den nördlichen Stadtteilen zu prüfen. Aktuell gibt es mit der Albert-Einstein-Realschule in Niederaußem nur eine weiterführende Schule in den Ortsteilen Glessen, Fliesteden,…

Weiterlesen Weiterlesen

Neue Möbel am Gipfelkreuz auf der Glessener Höhe

Neue Möbel am Gipfelkreuz auf der Glessener Höhe

Das nächste Bürger.Mit.Wirkung-Projekt wurde realisiert Die überalterten Sitzmöbel am Gipfelkreuz auf der Glessener Höhe standen schon lange recht windschief in der Gegend herum. Der höchste Punkt des Rhein-Erft-Kreises wird von vielen Wanderern und Radfahrern angesteuert, die dort eine wohl verdiente Rast machen möchten. Dieser Platz hätte etwas Besseres verdient, meinten Dr. Peter Pütz und Dr. Thomas Puhl und starteten das Bürger.Mit.Wirkung-Projekt „Neue Möbel für das Gipfelkreuz“. Die Anschaffung war aus den B.M.W.-Projektmitteln möglich und konnte jetzt realisiert werden. Der fachgerechte…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwei neue Tore für die Fußballjugend

Zwei neue Tore für die Fußballjugend

Der SC Glessen bedankt sich herzlich bei den Veranstaltern des Glessener Weinfestes! Rechtzeitig zum Jugendturnier am 25.01.2025 wurden die beiden neuen Jugendtore geliefert und konnten gleich eingesetzt werden. Dafür hat sich der SC Glessen herzlich beim CDU Ortsverband, dem Veranstalter des Glessener Weinfestes, und persönlich bei Anne Keller, Heiko Möller, Helmut Paul und Christoph Plonsker für ihre großzügige Unterstützung bedankt. Mit den Erlösen des Weinfestes konnten zwei neue Jugendtore für die Nachwuchskicker angeschafft werden. Sie sind für die Jugendabteilung des…

Weiterlesen Weiterlesen

Windenergie in Bergheim – Stellungnahme bis 13.02.2025 möglich

Windenergie in Bergheim – Stellungnahme bis 13.02.2025 möglich

Der Regionalrat Köln hat am 20.12.2024 den Entwurf für den Regionalplan, Teilplan Erneuerbare Energien, beschlossen. Es geht um die Erfüllung der vom Bund vorgegebenen Ziele für Wind- und Photovoltaikanlagen. Für Bergheim werden neben den bereits bestehenden Vorrangzonen auch Erweiterungen und Ergänzungen vorgeschlagen. Sowohl die Stadtverwaltung Bergheim als auch jede Bürgerin und jeder Bürger hat bis zum 13. Februar 2025 nun die Möglichkeit, dazu auf der Homepage der Bezirksregierung Köln Stellung zu nehmen. Rat und Ausschuss beschäftigen sich aktuell mit der…

Weiterlesen Weiterlesen

Advents-Fenster-Rätsel – Die Gewinner/innen stehen fest

Advents-Fenster-Rätsel – Die Gewinner/innen stehen fest

In jedem Adventsfenster unseres Gessener Kalenders 2024 waren ein Buchstabe oder eine Buchstabengruppe zu finden. Zusammengesetzt ergaben sie einen Spruch. Nun ist das Rätsel gelöst. Richtig war: „Lasst und froh und munter sein“ Unter den richtigen Einsendungen zogen Greta Schmitz und ihre Freundin die Gewinner der Gutscheine, die freundlicherweise von unseren Glessener Gaststätten – Donna Rosa, Eiscafé Gelato by marta, Glessener Braustube, Pizzeria La Strada und Pizzeria Spacca Napoli zur Vefügung gestellt wurden. Die Jugendabteilung des SC Glessen spendierte zwei…

Weiterlesen Weiterlesen

Bundestagswahl 2025 – Verkürzte Fristen für die Briefwahl

Bundestagswahl 2025 – Verkürzte Fristen für die Briefwahl

Briefwahl am besten per Email beantragen Der Wahlausschuss des Rhein-Erft-Kreises beschließt am 30. Januar 2025 über die Zulassung der Wahlvorschläge. Daher erwartet die Stadt Bergheim die Lieferung der Stimmzettel erst ab dem 10.02.2025. Bis zum 02.02.2025 wird dann allen Wahlberechtigten ihre Benachrichtigungskarte von der Deutschen Post zugestellt. Beantragung von Briefwahlunterlagen ist aber ab sofort schon möglich: Die Beantragung der Briefwahlunterlagen muss schriftlich erfolgen – am besten per E-Mail an: wahlen@bergheim.de Diese E-Mail muss beinhalten: 1. Betreff: Briefwahl 2. Vollständiger Vor-…

Weiterlesen Weiterlesen

Poller müssen sichtbar bleiben!

Poller müssen sichtbar bleiben!

Bitte Finger weg von den reflektierenden Streifen! Sie sind nützliche Helfer im öffentlichen Verkehrsraum: Poller. Sie verhindern z.B. die Auto-Durchfahrt auf Geh- und Radwege und das Parken im Kurvenbereichen, schützen Fußgänger/innen vor dem fließenden Verkehr oder halten – wie auf diesem Foto – Mülltonnen-Abstellplätze frei. Autofahrer- und Zweiradfahrer/innen sind froh, dass diese Poller mit reflektierenden roten Streifen ausgestattet und im Dunkeln gut zu sehen sind. Leider stellen die Mitarbeiter/innen der Stadtwerke Bergheim GmbH aktuell vermehrt fest, dass gerade diese wichtige…

Weiterlesen Weiterlesen

11.600 Euro „für uns Pänz“

11.600 Euro „für uns Pänz“

Verein „Wir leben Glessen“ mit Benefiz-Weihnachtsmarkt 2024 hoch zufrieden Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. 26 Aussteller – darunter die Glessener KiTas, die Fördervereine Rochusschule und Sportplatz, die Jugendfeuerwehr, die KG Huddel un Brassel und der Löschzug Glessen – boten leckere Speisen und selbst hergestellte Adventsgestecke, Weihnachtsgrußkarten, handgefertigten Schmuck, Holzdeko, Genähtes, Gehäkeltes und Besticktes, Honig und Kerzen, Plätzchen, gebrannte Mandeln und vieles mehr an oder luden zu Kinderspielen und Bastelaktivitäten ein. Die Auftritte von Friends of Musik, der…

Weiterlesen Weiterlesen