Browsed by
Kategorie: Umwelt

Ein Bürgerwindpark auf der Glessener Höhe?

Ein Bürgerwindpark auf der Glessener Höhe?

Glessen autark geht neues Projekt an „Glessen autark“ ist die Initiative Glessener Bürgerinnen und Bürger, die sich für die weitere Verbreitung alternativer Energien einsetzt. Ziel ist, dass sich Glessen in naher Zukunft selbst mit umweltfreundlich erzeugter und preiswerter Energie versorgen kann und so unabhängig von den teuren Strompreisen wird. 100 Photovoltaik-Anlagen Derzeit berät die Initiative Hausbesitzer bei der Installation von Photovoltaikanlagen auf Hausdächern und anderen geeigneten Orten. Ein Engagement, das 2020 mit dem Klimaschutzpreis der Stadt Bergheim und 2022 mit…

Weiterlesen Weiterlesen

mobic – dein SmartBike! – Das Mietrad …

mobic – dein SmartBike! – Das Mietrad …

… für die erste oder letzte Meile – oder den ganzen Tag Seit September 2022 findet man sie (fast) überall: Die mobic-Mieträder der REVG. Wir freuen uns darüber, dass wir erreichen konnten, jetzt auch für Glessen eine Miet- und Rückgabestation für vier Fahrräder an der Bushaltestelle Sommerhaus/Zum Gut Neuhof zu erhalten. Rund um die Uhr buchen – So einfach geht’s Interesse? Dann laden Sie die REVG-App entweder im AppStore oder bei Google Play herunter. Wenn Sie die REVG-App öffnen, wählen…

Weiterlesen Weiterlesen

Kunstworkshop im JuZe „checkpo.int.“zum Thema Klimawandel

Kunstworkshop im JuZe „checkpo.int.“zum Thema Klimawandel

Jetzt anmelden und den Jugendschutzkalender 2023 mit gestalten Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren sind eingeladen, im Rahmen eines Kunstworkshops mit der bildenden Künstlerin Alex Krull verschiedene kreative Techniken auszuprobieren und ihre Gedanken zu Klima-und Umweltthemen künstlerisch zum Ausdruck bringen. Der kostenlose Workshop findet am Donnerstag, 13. Oktober 022, 14.00 bis 17.00 Uhr in unserem JuZe „Checkpo.int.“, Am Wierichskamp 5, statt Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 05.10.2022 per Mail an jugendfoerderung@bergheim.de (Vorname, Nachname, Adresse)…

Weiterlesen Weiterlesen

Literatur to go: Glessener Bücherschrank von Westenergie lädt zum Tauschen und Schmökern ein

Literatur to go: Glessener Bücherschrank von Westenergie lädt zum Tauschen und Schmökern ein

Wir haben sie lieb gewonnen und können uns gar nicht mehr vorstellen, dass sie mal nicht da war: Die hölzerne Büchertausch-Möglichkeit an der FG Schöneres Glessen-Hütte wurde von Anfang an gut genutzt. „Test-Bücherschrank“ 2020 meldeten sich mehrere Glessener/innen und wünschten sich einen Bücherschrank von Westenergie, wie es ihn es bereits in einigen Bergheimer Stadtteilen gibt. Ortsbürgermeisterin Anne Keller nahm die Idee auf. Doch die Liste der Interessenten war lang und die Ungeduld der Leseratten groß. Da fackelte der Sprecher der…

Weiterlesen Weiterlesen

Spielplatz Honiggasse – Die Seidenbienen sind wieder da!

Spielplatz Honiggasse – Die Seidenbienen sind wieder da!

Biologische Stadtion macht „Naturkundeunterricht vor Ort“ Im Frühjahr 2021 wurden sie zum ersten Mal gesichtet. Nun sind sie wieder aktiv: die wilden Bienen vom Ruschten-Hügel auf dem Spielplatz Honiggasse. Diese Woche bieten Dr. Matthias Schindler und Nick Krahnen (links im Bild) von der Biologischen Stadtion Bonn/Rhein-Erft e.V. den Kindern der Rochusschule und unserer vier Glessener Kitas einen Naturkundeunterricht vor Ort bieten und berichten über die Lebensweise der Frühjahrs-Seidenbienen. Friedliche Zeitgenossen Als Solitärbienen bilden Frühjahrs-Seidenbienen kein Volk, das sie bei Gefahr…

Weiterlesen Weiterlesen

Digitale Bürger-Info-Veranstaltung „Starkregen“ war gut besucht

Digitale Bürger-Info-Veranstaltung „Starkregen“ war gut besucht

Geballte Fachkompetenz stand zur Verfügung „Mit sehr hohen Niederschlagsmengen, die lokal begrenzt, häufig von kurzer Dauer und schwer vorhersagbar sind werden wir immer wieder rechnen müssen.“ Darauf verwiesen die Fachleute Technische Beigeordnete Claudia Schwan-Schmitz, die Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung Silke Bergmoser und der Beauftragte für den Klimaschutz Christian Brink, die für Fragen zur Verfügung standen und die interessanten Vorträge ergänzten. Was kann unser Kanalnetz leisten? Dieter Flatten, technischer Leiter der Stadtwerke Bergheim, stellte Leistungsfähigkeit und Betrieb des Kanalisationsnetzes vor und ging auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Stadtbahn-Vorhaben geht in die nächste Runde

Stadtbahn-Vorhaben geht in die nächste Runde

Machbarkeitsstudie wird in Auftrag gegeben Die Beschlüsse der Gremien in Köln, im Rhein-Erft-Kreis, in Pulheim und in dieser Woche auch in Bergheim sind mit großer Mehrheit gefasst – alle ziehen an einem Strang: die Stadt Köln wird im ersten Halbjahr 2022 eine Machbarkeitsstudie für die Verlängerung der Stadtbahnlinie 4 aus der Innenstadt über Widdersdorf, Brauweiler und Glessen bis Niederaußem ausschreiben. Von der ersten Idee der CDU-Glessen aus 2016 kann mit den Fördermitteln im Strukturwandel eine umweltgerechte Anbindung von über 50.000…

Weiterlesen Weiterlesen

Solar- oder Gründach? – Ein Kataster für die Energiewende und gegen den Klimawandel

Solar- oder Gründach? – Ein Kataster für die Energiewende und gegen den Klimawandel

Mit Solarenergie weg von Kohle, Öl und Gas Großes Potenzial in Sachen Solarenergie kam im Rahmen der Weiterentwicklung des „Solarflächen-Katasters Rhein-Erft-Kreis“ ans „Sonnen“licht: Derzeit werden nur vier Prozent der Möglichkeiten genutzt. Da die meisten geeigneten Flächen auf privaten Dächern liegen, sollen individuell abrufbare Informationen die Möglichkeiten für Hauseigentümer aufzeigen und Hemmnisse aus dem Weg räumen. Probieren Sie das Solardach-Kataster des Rhein-Erft-Kreises doch mal aus. Glessener werden immer autarker Dank des Bürger.Mit.Wirkung-Projekts „Glessen autark“ ist unser Dorf schon seit anderthalb Jahren…

Weiterlesen Weiterlesen

Wildtiere Schützen in der Brut- und Setzzeit

Wildtiere Schützen in der Brut- und Setzzeit

Bitte Hunde jetzt anleinen Diese Woche war Leonard Overberg unterwegs, um an unseren Feldwegen in Glessen Aushänge zu befestigten: „Brut und Setzzeit beginnt – Bitte Hunde anleinen“. Jetzt ist die Zeit, in der Tiere brüten beziehungsweise Junge zur Welt bringen. Und die Schilder sollen dabei helfen, hilflose Jungtiere vor freilaufenden Hunden zu schützen, das Zerstören von Gelegen sowie das zufällige Aufstöbern von Jungwild und brütenden zu Vögeln verhindern.Denn: Gegenseitige Rücksichtnahme gilt für unsere Mitmenschen, die Natur und ihre Bewohner. Appell…

Weiterlesen Weiterlesen

Klimaschutzpreis – Dritter Platz für „glessen autark“

Klimaschutzpreis – Dritter Platz für „glessen autark“

Kreisstadt Bergheim und Westenergie kürten Preisträger Zum zweiten Mal wurden Initiativen gewürdigt, die sich auf besondere Weise für den Umwelt- und Klimaschutz in Bergheim einsetzen, sei es beim Energie einsparen, Umweltbeeinträchtigungen reduzieren, Qualität von Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten oder zur Umweltbildung beitragen. Den dritten Platz belegte unsere Glessener Bürger.Mit.Wirker-Initiative „Glessen autark“. Die Aktiven fördern und unterstützen die weitere Verbreitung der Solar- und anderer alternativen Energien in Glessen mit dem langfristigen Ziel, dass Glessen sich autark mit Energie versorgen…

Weiterlesen Weiterlesen