Browsed by
Kategorie: Verkehr – Mobilität

ÖPNV à la carte – Ab November startet das „Kraftraum-Shuttle“

ÖPNV à la carte – Ab November startet das „Kraftraum-Shuttle“

Infos aus erster Hand am 31.10.2024, 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Theo-Oster-Platz Flexibel, einfach und emissionsfrei – so können die Bergheimer Bürgerinnen und Bürger den neuen On-Demand-Verkehr, namens Kraftraum-Shuttle, ab dem 1. November 2024 nutzen. Der neue Service ersetzt das Anruf-Sammeltaxi und wird von dem kreiseigenen Verkehrsunternehmen REVG betrieben. In Bergheim werden batterieelektrische Minivans eingesetzt, welche mit einem modernen Design foliert sind. Zudem können auch Fahrgäste mit Rollstuhl das Kraftraum-Shuttle dank eines Spezialumbaus nutzen. ÖPNV à la carte On-Demand-Verkehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Brückensanierung in Oberaußem

Brückensanierung in Oberaußem

L91 wird halbseitig gesperrt Wahrscheinlich viel Geduld müssen die Autofahrer/innen in Richtung Bergheim und bei der Rückfahrt nach Glessen ab dem 21.08.2024 haben. RWE lässt die Brücke am Kölner Holweg sanieren. Dafür wird die Landesstraße in diesem Bereich halbseitig gesperrt und der Begegnungsverkehr mit einer Baustellenampel geregelt. Sollten sich vermeidbare Verzögerungen im Verkehrsablauf ergeben, so soll eine Nachjustierung der Signalisierung kurzfristig ermöglicht werden. Die Nutzung des gemeinsamen Geh- und Radweges wird jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten sollen bis zum 06.09.2024 andauern.

Neubau eines 13-Parteien-Hauses „Im Tal“

Neubau eines 13-Parteien-Hauses „Im Tal“

Teilsperrung des Gehweges Zu einem Ortstermin hatte die Abteilung Verkehr der Stadt Bergheim Ortsbürgermeisterin Anne Keller in die Straße Im Tal eingeladen. Hier wird in absehbarer Zeit das Haus Nr. 40 abgerissen. Dort sollen 13 Eigentumswohnungen entstehen. Die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Stellplätzen ist eingeplant. Der Bauträger möchte für die gesamte Zeit der Maßnahme, die ca. 18 Monate in Anspruch nehmen wird, den Gehweg einschließlich der davor liegenden Grünfläche zwischen Stichweg „Im Tal“ bis zum Kreisverkehrs-Hinweisschild mit einem Bauzaun absperren….

Weiterlesen Weiterlesen

Lärmaktionsplanung Nummer IV – Ihre Stellungnahme ist gefragt

Lärmaktionsplanung Nummer IV – Ihre Stellungnahme ist gefragt

Ihre Stellungnahme ist gefragt Ein Ziel der Europäischen Union ist ein hohes Gesundheits- und Umweltschutzniveau. Dazu gehört auch der Lärmschutz. Mit der Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm wurde die Grundlage für die Lärmminderungsplanung gelegt, die im Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) umgesetzt wurde. Diese soll schädliche Auswirkungen und Belästigungen durch Umgebungslärm verhindern, ihnen vorbeugen oder sie mindern. Lärmkartierungen stellen die Grundlage der Lärmaktionsplanungen dar, zu der die Gemeinden ab einer Belastung von ca. 8.200 Kfz/Jahr verpflichtet sind. Bergheim will mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterfreud – Winterleid

Winterfreud – Winterleid

So viel Schnee hatten wir schon ewig nicht mehr. Der letzte „lange“ Schnee-Winter bei uns war 2011. Und so freuten sich nicht nur unsere Kleinen über das unerwartete Vergnügen vor der Haustüre. Auch die Großen wurden wieder Kind und sausten mit ihren Schlitten die Rodelhügel am Sintherner Holzweg, am Damm am Bolzplatz oder die Liebesalle hinunter. So viel Freude uns die weiße Pracht auch beschert, so unangenehm können Schnee und Frost auch sein. Für mobilitätseingeschränkte Menschen aber auch für diejenigen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Lärmaktionsplanung der Stadt Bergheim wird fortgeschrieben

Lärmaktionsplanung der Stadt Bergheim wird fortgeschrieben

Öffentlichkeitsbeteiligung vom 25.09. bis 27.10.2023 Alle fünf Jahre sind Kommunen dazu verpflichtet, Lärmaktionspläne ab einer Belastung von ca. 8.200 Kfz/Jahr aufzustellen. Diese Planung hat die gesetzliche Aufgabe, Betroffene vor den gesundheitlichen negativen Auswirkungen von Lärm zu schützen. Hierzu wird der Lärm kartiert, betroffene Bereiche, Einwohnerinnen und Einwohner werden ermittelt und mögliche Maßnahmen zur Lärmminderung werden dokumentiert. Mitmachen! – Öffentlichkeitsbeteiligung vom 25.09. bis 27.10.2023 Die Öffentlichkeit soll wieder frühzeitig und effektiv die Möglichkeit erhalten, an der Ausarbeitung und Überprüfung der Lärmaktionspläne…

Weiterlesen Weiterlesen

mobic – dein SmartBike! – Das Mietrad …

mobic – dein SmartBike! – Das Mietrad …

… für die erste oder letzte Meile – oder den ganzen Tag Seit September 2022 findet man sie (fast) überall: Die mobic-Mieträder der REVG. Wir freuen uns darüber, dass wir erreichen konnten, jetzt auch für Glessen eine Miet- und Rückgabestation für vier Fahrräder an der Bushaltestelle Sommerhaus/Zum Gut Neuhof zu erhalten. Rund um die Uhr buchen – So einfach geht’s Interesse? Dann laden Sie die REVG-App entweder im AppStore oder bei Google Play herunter. Wenn Sie die REVG-App öffnen, wählen…

Weiterlesen Weiterlesen

mobic – dein SmartBike!

mobic – dein SmartBike!

Das Mietrad für die erste oder letzte Meile – oder den ganzen Tag Seit September 2022 findet man sie (fast) überall: Die mobic-Mieträder der REVG. Ortsbürgermeisterin Anne Keller freut sich darüber, dass  erreicht werden konnte, jetzt auch für Glessen eine Miet- und Rückgabestation für vier Fahrräder an der Bushaltestelle Sommerhaus/Zum Gut Neuhof zu erhalten. Rund um die Uhr buchen – So einfach geht’s Interesse? Dann laden Sie die REVG-App entweder im AppStore oder bei Google Play herunter. Wenn Sie die…

Weiterlesen Weiterlesen

2. Platz für das „Glesser Bessemer 2022“-Team beim Stadtradeln

2. Platz für das „Glesser Bessemer 2022“-Team beim Stadtradeln

Lange sah es so aus, als ob unser Stadtradel-Team nach dem 3. Platz in 2020, dem 2. in 2021 diesmal auf Platz 1 gelandet wäre. Aber dann kam der Radclub Staubwolke Quadrath und zog kräftig an uns vorbei. Herzlichen Dank an alle 58 Team-Mitglieder, die in der Zeit vom 9. bis 29.09.2022 satte 12.277 km gestrampelt sind. Das wäre übrigens der Weg von Glessen bis in die Mongolei und zurück! Für die Team-Leistung konnte Ortsbürgermeisterin Anne Keller einen Pflanzgutschein in…

Weiterlesen Weiterlesen

Neuer Kreisverkehrsplatz an der Brauweilerstraße

Neuer Kreisverkehrsplatz an der Brauweilerstraße

Baumaßnahme führt zu Verkehrsbeeinträchtigungen ab Mitte August Die Erschließung des Baugebietes „Östliche Entwicklung Glessen“ schreitet voran. Ab Mitte August soll mit dem Bau des Kreisverkehrs an der Brauweilerstraße in Höhe der Von-Nell-Breuning-Straße begonnen werden. Die Verlegung sämtlicher Versorgungsleitungen in drei Bauabschnitten und die Realisierung der gesamten Baumaßnahme gehen leider nicht ohne Verkehrsbehinderungen, die bis Mitte Dezember andauern werden. Der Kfz-Verkehr wird ab dem 17.08.2022 einspurig geführt und über eine Baustellenampel geregelt. Der Rad- und Fußweg muss aber aus Sicherheits-gründen gesperrt…

Weiterlesen Weiterlesen